what you see …

Schipka-Pass

Otelfingen – Schwenkelberg – Niederglatt

Am 1. Oktober 1877 erรถffnete die damalige Schweizerische Nordostbahn NOB eine Bahnstrecke von Bรผlach nach Baden als Konkurrenz zur Schweizerischen Nationalbahn SNB. Eine kurze Teilstrecke davon fรผhrte von Niederglatt nach Otelfingen รผber den Schwenkelberg. Sie bekam den Namen ยซSchipkapass-Bahnยป; wohl wegen des zur gleichen Zeit heftig umkรคmpften Schipka-Passes in  Bulgarien im Rahmen des Russisch-Osmanischen Krieges. Nach der Konkurs-รœbernahme der SNB durch die NOB entwickelte sich diese Strecke wirtschaftlich negativ und wurde deshalb am 17. Januar 1937 fรผr den Personenverkehr stillgelegt. Hier einige Eckdaten:

  • Lรคnge: 13 km
  • Strecke erรถffnet: 1. Oktober 1877 durch die NOB
  • am 1. Januar 1902 von den SBB รผbernommen
  • Spurbreite: 1435 mm Normalspur
  • Die Strecke wurde nie elektrifiziert.
  • Personenverkehr eingestellt: 1937
  • Gรผterverkehr eingestellt: 1968
  • Strecke teilweise abgebrochen: 1969

Ausser Betrieb

Ein Teilstรผck der stillgelegten, aber nicht abgebrochenen Strecke verlรคuft ganz in meiner Nรคhe ab dem Bahnhof Otelfingen. Grund genug fรผr mich, einige Eindrรผcke einer stillgelegten geschichtstrรคchtigen Bahnstrecke mit der Kamera festzuhalten. Die Bilder des ersten Teilstรผcks machte ich (stilgerecht) mit meiner analogen Mittelformatkamera Mamiya RB67 auf Schwarzweissfilm. Ich beginne am Bahnhof Otelfingen, wo sich die Schipkapass-Bahnstrecke von der heutigen S-Bahn-Strecke durch das Furttal trennt.

Schipka-Pass-Bahn

Aber schon bald sieht man, dass diese Bahnstrecke nicht mehr genutzt wird. Signale sind zwar noch vorhanden, aber sie sind dem Verfall preisgegeben. Spaziergรคnger mรผssen sich nicht mehr fรผrchten.

Schipka-Pass-Bahn

Auch die Hemmschuhe liegen herum und werden nicht mehr gebraucht. Hier befand sich noch bis zur Jahrhundertwende ein grรถsseres Tanklager und die Geleise wurden fรผr die Tankwaggons der SBB noch teilweise benutzt.

Schipka-Pass-Bahn

Streckenkilometer 33. Aber von wo? Ich weiss es nicht โ€“ vermutlich ab Winterthur.

Schipka-Pass-Bahn

Die Brรผcke รผber die Landstrasse zwischen Buchs und Otelfingen ist noch in gutem Zustand. Sie wurde erst 1968 erneuert, um die Geleise fรผr das Tanklager weiter nutzen zu kรถnnen.

Schipka-Pass-Bahn

Bis hierhin und nicht weiter. Endstation fรผr die letzte Nutzung durch die Tankwaggons des Tanklagers. Ab hier wurde die Strecke seit der endgรผltigen Schliessung 1968 dem Verfall preisgegeben.

Schipka-Pass-Bahn
Schipka-Pass-Bahn

Definitiv ausser Betrieb. Die Natur holt sich ihren Anteil langsam, aber sicher zurรผck.

Schipka-Pass-Bahn
Schipka-Pass-Bahn

Ein Weichensteller ist zwar noch vorhanden, aber …

Schipka-Pass-Bahn

… aber die Durchfahrt wohl nicht mehr empfehlenswert.

(Ab hier sind die Bilder mit der Digitalkamera aufgenommen worden.)

Schipka-Pass Otelfingen
Schipka-Pass Otelfingen

Spuren der Verwahrlosung machen sich breit, aber auch neue Lebensrรคume fรผr allerlei Lebewesen entstehen entlang der Trasse.

Schipka-Pass Otelfingen
Schipka-Pass Otelfingen
Schipka-Pass Otelfingen
Schipka-Pass Otelfingen

Nach jeder Geraden folgt eine Kurve …

Schipka-Pass Otelfingen

… oder auch nicht.

Schipka-Pass Otelfingen

Ab hier wurde die Strecke abgebrochen und erscheint erst wieder im Wald auf der Niederglatter-Seite. Die Trasse-Fรผhrung und der Bahndamm sind allerdings meist noch gut erkennbar. Da kommt mir auf dem Rรผckweg doch nicht etwa eine Dampflok entgegen? Nein, es ist Wasserdampf aus einer Firma in der Nรคhe.

Schipka-Pass Otelfingen

รœber den weiteren Verlauf und รผber die noch vorhandenen Bahnwรคrterhรคuschen und Bahnhรถfe werde ich weiter berichten.

Geschichtliche Hintergrรผnde

Wer mehr zu dieser interessanten bahnhistorischen Geschichte wissen mรถchte, kann das hier nachlesen.

http://home.datacomm.ch/eisenbahn.info1/buelach_baden/schipkapass_bahn.pdf