what you see …

Export

  • Export: Fรผr den Export von Bildern existiert kein eigenstรคndiges Modul, sondern es sind Funktionen, welche รผber alle Module hinweg verfรผgbar sind.
  • Beim Exportvorgang verbleibt das Original natรผrlich in Lightroom. Es wird jedoch ein physisches Abbild erzeugt, welches dann den Funktionsbereich von Lightroom verlรคsst.
  • Festplatten: In der Regel erfolgt der Export auf die eigenen Festplatten des Desktops. Meist im JPEG-Format in der geforderten Qualitรคt fรผr die weitere Verwendung.
  • FTP-Service: Exporte sind aber auch auf externe Server mittels FTP-Protokoll mรถglich, zum Beispiel fรผr Publikationen auf Webseiten oder in Foren. Fรผr FTP-Publikationen werden in Lightroom Export-Plugins verwendet.

  • Verรถffentlichungsdienste: Eine Sonderstellung nehmen die Verรถffentlichungsdienste (meist externe Plugins) ein. Damit kรถnnen externe Dienste wie Flickr oder auch Bilder-Repositorien meiner Webseiten direkt bedient werden. Ausserdem sind Synchronisationsmechanismen eingebaut, welche dafรผr sorgen, dass die entsprechenden Bilder (Sammlungen) in Lightroom und dem externen Dienst synchronisiert bleiben.
  • Vorlagen: Fรผr alle obigen Funktionen sind vorgefertigte Vorlagen verfรผgbar oder kรถnnen durch den Benutzer beliebig selbst definiert werden.

Exportvorlagen

Fรผr meine meist bedienten Exportziele habe ich Vorlagen erstellt, in welchen alle Parameter festgelegt sind oder wรคhrend des Exports gezielt ausgewรคhlt werden kรถnnen. Ich unterscheide zwei Exporttypen:

  • Export auf lokale Festplatten
  • FTP-Transfer auf externe Server
Export-Dialogfeld
Export-Dialogfeld

Verรถffentlichungsdienste

Eine Sonderstellung nehmen die Verรถffentlichungsdienste ein. Damit bediene ich meine eigenen Bilder-Repositorien auf meinen Webseiten sowie die Medien-Ordner von WordPress.

Ausserdem sind Synchronisationsmechanismen eingebaut, welche dafรผr sorgen, dass die entsprechenden Bilder (Sammlungen) in Lightroom und den bereits verรถffentlichten Ordnern und Dateien synchron bleiben.

Verรถffentlichungsdienst ยซFestplatteยป

Bei diesem Dienst erfolgt der Export aus Lightroom in einen Ordner auf der lokalen Festplatte.
Eine Quelle kann entweder eine statische Sammlung oder eine Smartsammlung innerhalb des Dienstes sein. Quelle und Ziel werden laufend รผberwacht und synchronisiert:

  • Verรถffentliche Fotos: Alles synchron.
  • Erneut zu verรถffentlichende geรคnderte Fotos: Fotos wurden in LR verรคndert und mรผssen neu exportiert werden.
  • Zu verรถffentlichende neue Fotos: Ein neues Foto wurde in die Sammlung รผbernommen und muss exportiert werden.
  • Zu entfernende, gelรถschte Fotos: Foto wurde aus der Sammlung entfernt oder gelรถscht. Es muss mit dem Ziel synchronisiert (gelรถscht) werden.

Verรถffentlichungsdienst ยซWordPressยป

Hier erfolgt der Export und die Synchronisation direkt auf dem Webserver mit dem Medienmanager von WordPress โ€“ also ohne Umweg รผber die lokale Festplatte. Dazu braucht es auf beiden Seiten (LR und WP) je ein Plugin, welches fรผr die Synchronisation zustรคndig ist.

Ansonsten lรคuft die Publikation und die Synchronisation gleich wie oben beschrieben:

  • Verรถffentliche Fotos: Alles synchron.
  • Erneut zu verรถffentlichende geรคnderte Fotos: Fotos wurden in LR verรคndert und mรผssen neu exportiert werden.
  • Zu verรถffentlichende neue Fotos: Ein neues Foto wurde in die Sammlung รผbernommen und muss exportiert werden.
  • Zu entfernende, gelรถschte Fotos: Foto wurde aus der Sammlung entfernt oder gelรถscht. Es muss mit dem Ziel synchronisiert (gelรถscht) werden.

Wie ich die Verรถffentlichungsdienste in meinem Workflow nutze.