what you see …

Lichtdichtungen

Die zahlreichen Lichtdichtungen im Gehรคuse (Spiegel, Drehrahmen), aber vor allem jene im Filmmagazin, sind aus Schaumstoff. Dieser lรถst sich im Laufe der Jahre zu einem schmierigen und klebrigen Matsch auf und muss โ€“ um die Lichtdichtigkeit zu gewรคhrleisten โ€“ ersetzt werden.

Jetzt stellt sich die Frage, woher nimmt man Ersatzdichtungen fรผr eine 40-jรคhrige Kamera? Die Mamiya-Vertretung in Mรผnchen teilt mir mit, dass zwar noch wenige Dichtungssรคtze vorhanden seien, aber diese nur dort in die Kamera verbaut werden โ€“ zu einem recht hohen Preis. Also wird tรผchtig ยซgegoogeltยป. Im Internet findet man tatsรคchlich einige Anleitungen zum Selbermachen (Zuschneiden aus Schaumstoff und Einkleben in die Dichtungsrillen). Geeigneter Schaumstoff ist aber kaum auffindbar, und das genaue und saubere Zuschneiden mit Messer und Lineal ist praktisch nicht mรถglich (Bastelei).

Aber es gibt in Japan eine kleine Firma, welche sich auf lasergesteuertes Zuschneiden von Kamerabezรผgen spezialisiert hat. Und hier โ€“ man glaubt es kaum โ€“ finde ich ebenfalls Lichtdichtungssรคtze fรผr genau meine Kamera. Also Kontakt hergestellt (nein, ich kann kein Japanisch) und gleich zwei Sรคtze zum Preis von je 12 USD bestellt. Geliefert wurde bereits nach fรผnf Tagen in einem gut verpackten Brief. Da die Firma davon ausgeht, dass beim Einkleben ohnehin etwas schiefgeht, liefert sie jeweils einen Satz zusรคtzlich. Ich besitze somit wirklich vier Sรคtze. Sogar ein spitzes Werkzeug wird mitgeliefert. Das gibt mir Mut.

Ersetzen der Lichtdichtungen
Ersetzen der Lichtdichtungen
Einbauanleitung (Quelle: aki-asahi.com)
Einbauanleitung (Quelle: aki-asahi.com)

Die grรถsste Arbeit bereitet das Entfernen der alten Dichtungen und das Reinigen der Dichtungsrillen. Das ist eine richtig klebrige Schmutzarbeit, welche viel Geduld (ca. zwei Stunden), feines Werkzeug sowie Isopropanol/2-Propanol und Aceton erfordert. Achtung: Aceton greift Kunststoff an!

Das Einkleben funktioniert nur, wenn man die Klebeflรคche vor dem Einbringen anfeuchtet, sodass die Dichtungsstreifen in die richtige Position gebracht werden kรถnnen, bevor sie festkleben. Das geht am einfachsten und schnellsten mit der Zunge.

Das Ganze dauert bei einigem handwerklichem Geschick etwa eine Stunde. Die mitgelieferte Anleitung ist gut gestaltet, aber eigentlich รผberflรผssig โ€“ nichts kann verwechselt werden.

Feinarbeit ist gefordert (Quelle: aki-asahi.com)
Feinarbeit ist gefordert (Quelle: aki-asahi.com)

Nach der Schlussreinigung und -kontrolle istย Kamera undย Magazin in einem (fast) neuwertigen Zustandย und, wie sich spรคter nach dem ersten Film herausstellt, absolut lichtdicht. Ich bin richtig stolz auf meine neue, alte Kamera.

Und weiter geht’s mit dem Thema ยซFilmentwicklungยป

Hier noch die Links zur Lieferfirma in Japan, welche mir auch freundlicherweise die Erlaubnis gegeben hat, die obigen beiden Bilder zu verwenden und hier zu publizieren.

http://aki-asahi.com/store/index.php

http://aki-asahi.com/store/html/Mamiya-RB67/Light-seal