what you see …

Makrofotografie mit Blitzlicht

Motivation

Der Winter kommt. Die Golfplรคtze sind geschlossen und die Motivation zum Rausgehen hรคlt sich angesichts des schlechten Wetters in engen Grenzen. Deshalb starte ich ein kleines Projekt, welches schon lange auf meiner Liste auf die Realisierung lauert: Makrofotografie mit Blitzlicht.

Makrofotografie mit Godox-Blitzen

Dilemma und Ausweg

Was wir gerne hรคtten: grosse Abbildungsmassstรคbe, grosse Schรคrfentiefen, kurze Belichtungszeiten, tiefe ISO-Werte.

Was wir haben: zu wenig Licht โ€“ auch bei hellstem Sonnenschein.

Wir mรผssen uns entscheiden: Blende รถffnen, dafรผr geringe Schรคrfentiefe. Belichtungszeit verlรคngern, dafรผr verwackelte Bilder. ISO hochdrehen, dafรผr Bildrauschen. Funktioniert in der Regel alles nicht.

Spezielle Blitzsysteme fรผr die Makrofotografie schaffen Abhilfe. Beliebt sind sogenannte Ringblitze, welche die Objekte frontal und gleichmรคssig ausleuchten. Allerdings wirken die so abgeblitzten Motive unnatรผrlich flach. Eine bessere Lรถsung besteht aus zwei oder mehreren kleinen Blitzgerรคten, welche zangenartig um das Objektiv herum angeordnet sind. Die Lichtleistung kann dabei fรผr jedes Blitzgerรคt einzeln eingestellt werden. Gesteuert werden die Blitze meist drahtlos (Funk oder IR) รผber ein zentrales Steuergerรคt am Blitzschuh der Kamera.

Solche ยซBlitzlichtzangenยป werden von den meisten Kameraherstellern als Zubehรถr zu ihren Kameras angeboten โ€“ allerdings zu sehr hohen Preisen. Das kommt fรผr mich wegen des relativ seltenen Einsatzes nicht infrage. Also muss eine Alternative her.

Godox Makroblitz MF12-K2

Der chinesische Hersteller Godox hat sich zu einem der Marktfรผhrer fรผr Blitzgerรคte entwickelt. Die Produktepalette reicht vom kleinsten Kamera-Aufsteckblitz รผber mobile Blitze bis zu den grossen Studio-Blitzanlagen zu รคusserst attraktiven Preisen und gleichzeitig in ausgezeichneter Qualitรคt.

Herausragende Merkmale sind die systemweite Steuerungskompatibilitรคt sowie der Einsatz von Funkverbindungen anstelle von Infrarot. Beispielsweise lassen sich mit einem einzigen kleinen Steuergerรคt auf der Kamera bis zu 16 Blitz-Gruppen unabhรคngig voneinander bezรผglich Funktion und Leistung steuern.

Im Folgenden beschreibe ich ganz kurz die Funktionen der einzelnen Komponenten, welche fรผr meine ersten Versuche zum Einsatz kommen. Am Schluss dieses Artikels findet man Links zu detaillierteren Beschreibungen auf den Herstellerseiten.

Makrofotografie mit Godox-Blitzen

Gerรคtschaften

Steuergerรคt XProN

Godox XProN Steuergerรคt
Godox XProN Steuergerรคt

XProN dient an der Kamera als zentrales Steuergerรคt fรผr die zugehรถrigen Blitzgerรคte. Maximal 16 Blitz-Gruppen kรถnnen รผber 2.4 GHz Funkverbindungen einzeln konfigurierbar angesteuert werden. Sehr kurze Belichtungssynchronisation (HSS) sowie Blitzmodus fรผr den 1. und 2. Verschlusszeit ist ebenfalls verfรผgbar. Godox XPro ist mit einem USB-Typ-C-Anschluss ausgestattet, รผber den die Firmware aktualisiert wird. Bei schlechtem Licht kann das AF-Hilfslicht zugeschaltet werden. Die Stromversorgung erfolgt รผber zwei AA-Batterien.

Die Bedienung und Menรผfรผhrung sind รผbersichtlich und relativ einfach zu erlernen. Ein bisschen รœbung schadet nicht, damit man im Ernstfall nicht lange prรถbeln muss und sich aufs Fotografieren konzentrieren kann. Der Preis ist mit weniger als 100 Franken sehr attraktiv.

Makroblitz-Set MF12-K2

Fรผr Makrofotografen hat Godox ein komplettes Blitzset mit allem notwendigen Zubehรถr in einem praktischen Koffer zusammengestellt. Das Set (siehe folgende Bilder) enthรคlt folgende Bestandteile:

  • 2 ร— TTL Blitzkรถpfe MF12
  • 2 ร— Blitzschuhadapter
  • 2 ร— Standfรผsse fรผr entfesseltes Blitzen
  • 2 ร— USB-Kabel zum Laden der Akkus
  • 1 ร— Adapter zum Aufstecken der Blitze
  • 8 ร— Adapter fรผr Ojektivgewinde
  • 4 ร— Farbfiltersets mit Filterhalter
  • 2 ร— Weitwinkel-Diffusoren

Der Aufnahmeadapter lรคsst sich leicht unter Verwendung des passenden Objektivadapter (49โ€“77 mm Gewindedurchmesser) auf dem Objektiv anbringen. Die Blitzkรถpfe werden einfach auf dem Aufnahmeadapter eingeklinkt und lassen sich in 16 verschiedenen Stellungen beliebig positionieren. Es kรถnnen รผbrigens bis zu sechs Blitzkรถpfe angebracht werden.

Durch die freie Positionierung kรถnnen die Leuchtwinkel je nach Objekt unabhรคngig voneinander eingestellt werden (Zum Beispiel links und rechts oder oben und unten). Wie bereits erwรคhnt, kann jeder Blitz mit dem Steuergerรคt unabhรคngig voneinander einer Gruppe zugeordnet und รผber alle verfรผgbaren Modi (TTL, M, HS, โ€ฆ) gesteuert werden.

Godox Makroblitz MF12-K2
Godox Makroblitz MF12-K2
Godox Makroblitz MF12-K2
Godox Makroblitz MF12-K2
MF12-K2 und XProN
MF12-K2 und XProN
Lieferumfang MF12-K2 Set
Lieferumfang MF12-K2 Set

Aufsteckblitz TT685 N

Fรผr die Aufhellung der Makroobjekte โ€“ zum Beispiel von hinten โ€“ habe ich noch einen kleinen Aufsteckblitz beschafft. Er ist absolut systemkompatibel und kann sowohl im Master- als auch im Slavebetrieb arbeiten.

Gesteuert wird er โ€“ gleich wie die Makroblitze โ€“ รผber das zentrale Steuergerรคt, wobei er aber auch die Aufgabe eines Steuergerรคtes รผbernehmen kรถnnte. Zum Beispiel als Aufsteckblitz auf der Kamera.

Ein ausserordentlich gut durchdachtes und vielseitiges System.

Aufsteckblitz TT685 N
Aufsteckblitz TT685 N
Aufsteckblitz TT685 N
Aufsteckblitz TT685 N

Anmerkung: Die obigen Bilder publiziere ich mit ausdrรผcklicher Genehmigung von Godox Europe.

Mein Equipment

Godox MF12-K2 Makro-Kit und Steuergerรคt XProN
Godox MF12-K2 Makro-Kit und Steuergerรคt XProN
Zwei Makroblitze Godox MF12 mit je LZ 16
Zwei Makroblitze Godox MF12 mit je LZ 16
Funksteuergerรคt Godox XProN
Funksteuergerรคt Godox XProN
Ganzes Godox-Makro-System an der Nikon Z6
Ganzes Godox-Makro-System an der Nikon Z 6
Ganzes Godox-Makro-System an der Nikon Z6
Ganzes Godox-Makro-System an der Nikon Z 6

Erste Versuche am Schreibtisch …

… und im Freien

Herstellerseiten

Godox Homepage

Godox Makroflash MF12-K2

Godox Wirless Flash Trigger

Godox TTL Camera Flash TT685N