what you see …

Fakten

Die Libysche Wรผste

Weisse Wรผste
By Andrei Stroe – The original uploader was Media lib at German Wikipedia. [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons

Der Nationalpark Weisse Wรผste ist ein Teil der Libyschen Wรผste und liegt zwischen den Oasen Bahariya und Farafra. Sie umfasst etwa ein Gebiet von 3000 km2. Das ist etwa so gross wie die Kantone Zรผrich und Aargau zusammen. Das ganze Gebiet wurde 2002 unter Schutz gestellt, primรคr wegen der einmaligen Kalksteinformationen. Bei den Kalkstein-Monolithen handelt es sich um sedimentiertes und kalzifiziertes Plankton aus dem Ende der Kreidezeit von vor 80 Mio. Jahren, als das heutige Mittelmeer noch die Wรผste bedeckte, die spรคter durch Wind und Wetter und die extremen Temperaturunterschiede erodiert sind und ihre individuelle Form erhalten haben. Zu erkennen sind Pilze, ein Huhn unter einem Baum, ein Sphinxkopf, Menschenkรถpfe und ร„hnliches.

Originale oder fossilierte Muscheln, Schnecken, Ammoniten, Korallen, Tierknochen und versteinerte Zweige finden sich in der WeiรŸen Wรผste. Sehenswรผrdig sind drei bekanntere Quellen, die von Palmen und anderer Vegetation umgeben sind und die heimische Fauna (Fennek, Gazelle, Kleinnager) und Reisende mit Wasser versorgen.
Der Zugang und das Reisen in der Weissen Wรผste sind nur mit gelรคndegรคngigen Fahrzeugen unter Berรผcksichtigung der รผblichen Sicherheitsvorkehrungen (Nie allein, genรผgend Vorrรคte, Notrufmรถglichkeit) mรถglich.

Dieย Libysche Wรผste (aus politischen Grรผnden auch Westliche Wรผste โ€“ Western Desert genannt) liegt am รถstlichen Sahara-Rand. Sie erstreckt sich vom Mittelmeer bis zum Wadi Huwar im nรถrdlichen Sudan und vom Niltal im Osten bis ungefรคhr zur libyschen Grenze im Westen. Der grosse Teil (ca. 75 %) liegt in ร„gypten und nur ein kleiner Teil in Libyen selbst.

Mitten durch die Libysche Wรผste fรผhrt die durch tiefe Depressionen gekennzeichnete Oasenkette Siwa โ€“ Bahariya โ€“ Farafra โ€“ Dakhla โ€“ Kharga.

Die Geomorphologie der Libyschen Wรผste wird von grossen Plateaus dominiert, beispielsweise sind hier das รคgyptische Kalksteinplateau, Gilf Kabir, das Abu-Ras-Plateau sowie das Abu-Said-Plateau zu nennen. Zwischen den Plateaus liegen grosse Niederungen, deren Hรถhe bis auf das Meeresniveau abfallen kann. Ihr Ursprung liegt in alten Fliessgewรคssern, die hier ihren Lauf hatten. Einige der Niederungen liegen nahe dem Grundwasserspiegel, hier kรถnnen sich Oasen bilden, eine der bekanntesten ist die Oase Siwa im Nordosten.

(Quelle: Wikipedia)