what you see …

Treppenbau 2013

Motivation

Die Teppichbelรคge auf unseren beiden Wendeltreppen (28 Tritte mit Zwischenboden) sind in die Jahre gekommen und schon ziemlich zerzaust und abgetreten. Wir entschliessen uns, die Teppiche rauszureissen und durch einen Laminat- oder Parkettbelag zu ersetzen.

Ich studiere auf der Basis von Internet-Recherchen machbare und sinnvolle Lรถsungen. Marktgรคngige Angebote und Produkte fรผr Treppenrenovationen รผberzeugen mich allesamt nicht, und eine Vergabe an einen Fachmann ist viel zu teuer (ca. 25ย 000 Franken fรผr eine Parkett-Treppe). Jeder Tritt einer Wendeltreppe ist anders und daher sehr arbeitsintensiv.

Ich entschliesse mich daher, wie gewohnt die Sache selbst in die Hand zu nehmen und ein weiteres herausforderndes Projekt zu starten.

Vorarbeiten

Zuerst gilt es, die alten Teppiche und die Randstreifen herauszureissen. Das geht noch relativ leicht, doch der alte Teppichkleber auf den Stufen und am Rand macht mich recht nachdenklich. Mรถchte ich spรคter einen Parkettbelag aufkleben, muss der Teppichkleber restlos entfernt werden.

Ich miete eine Bodenfrรคse und frรคse den alten Kleber auf den Stufen ab. Das ist eine unheimlich laute und schmutzige Arbeit โ€“ trotz angeschlossenen Staubsaugers. Danach ist das ganze Haus im Innern mit einer feinen Staubschicht รผberzogen, obwohl ich entsprechende Staubvorhรคnge montiert habe. In den Ecken hilft nur noch der Elektro-Schaber. Der gummiartige Kleber der Randleisten lรคsst sich nur mit einer Drahtbรผrste manuell entfernen, die Bodenfrรคse wรผrde den Abrieb zerstรถren.

Nach dieser sehr mรผhsamen Angelegenheit streiche ich das ganze Treppenhaus von oben bis unten weiss. Am Schluss soll alles wie neu aussehen.

Treppenbau 2013
Treppenbau 2013
Treppenbau 2013

Schablonen

Um die Treppentritte passgenau herstellen zu kรถnnen, braucht es genaue Schablonen. Ich besorge mir eine sogenannte Treppenspinne, die Profis benutzen, um solche Arbeiten durchzufรผhren. Damit lรคsst sich jeder Tritt millimetergenau erfassen und auf die Schablonenunterlage รผbertragen.

Mittlerweile habe ich mir meinen Arbeitsplatz auf dem Balkon im 1. Stock eingerichtet. Draussen liegt noch etwas Schnee, aber die Sonnenstore schรผtzt das Werkzeug und mich vor รœberraschungen.

Als Schablonenmaterial wรคhle ich 3 mm starke Hartfaserplatten. Mit dem Schreiner vereinbare ich, dass er mir die Parkettleisten anschliessend direkt auf die Schablone klebt, sodass diese nicht verloren ist (geniale Idee von mir!). Im Gesamten fertige ich in peinlicher Prรคzisionsarbeit 28 verschiedene Schablonen; fein sรคuberlich durchnummeriert.

Treppenbau 2013
Treppenbau 2013
Treppenbau 2013

Stirnseiten

Die Stirnseiten der Treppenstufen beabsichtige ich nicht in Parkett auszufรผhren, sondern in Weiss, um einen schรถnen Kontrast zum dunklen Nussbaum-Holz zu erzielen. Zu diesem Zweck beschaffe ich 6 mm starke Hartfaserplatten, welche ich genau zuschneide und mit weisser 2-Komponenten-Kunstharzfarbe zweimal streiche.

Treppenbau 2013

Treppentritte

Die Schablonen bringe ich zusammen mit der notwendigen Menge Parkettleisten (amerikanischer Nussbaum) zum spezialisierten Schreiner, welcher mir das Parkett in seinen Werkstรคtten auf die Schablonen aufklebt und zuschneidet (Tanner Kehlleisten AG, Schmerikon). An der vorderen Kante wird eine schรถne, elegante Treppenkante genutet und verleimt.

Als ich die fertigen Treppenstufen nach der vereinbarten Lieferzeit beim Schreiner abhole, bin ich begeistert. Absolut sauber und sehr prรคzise gearbeitet โ€“ ein wahrer Augenschmaus, genau so, wie ich es mir vorgestellt habe.

Treppenbau 2013

Vor dem Verkleben lege ich nochmals alle Teile in der richtigen Reihenfolge aus und mache โ€“ wo notwendig โ€“ noch Feinanpassungen (unter anderem Ausschnitte in den Ecken). Wenn ich mal am Kleben bin, ist dafรผr keine Zeit mehr.

Treppenbau 2013
Treppenbau 2013

Es gilt ernst!

Nun geht es Schlag auf Schlag. Auftragen des Parkettklebers auf die Treppe, Auflegen und Andrรผcken der Treppenstufen sowie Kleben der Stirnseiten mit Montagekleber. Anschliessend mit Gartensteinen etwas beschweren und trocknen lassen. Das Ganze dauert fรผr 28 Stufen keine zwei Stunden (ohne Trocknungszeit natรผrlich). Die genaue Vorbereitung hat sich gelohnt.

Treppenbau 2013
Treppenbau 2013

Zwischenboden

Zum Schluss nehme ich den Zwischenboden mit seinen vielen Ecken und Formen in Angriff. Auch hier schneide ich alle Parkettleisten vorher im Trockenen auf die richtige Lรคnge und in die richtige Form, damit ich beim spรคteren Kleben keinen Stress bekomme โ€“ ich bin kein professioneller Parkettleger und mache das zum ersten Mal.

Aber auch diese Phase gelingt mir perfekt, und nach dem vรถlligen Trocknen geht es nur noch um die Fertigstellung (Reinigung und Randfugen).

Treppenbau 2013
Treppenbau 2013

Fertigstellung

Nachdem alles trocken und gereinigt ist, ziehe ich auf den Seiten links und rechts je eine feine Fuge mit Acryl-Fugenkitt. Das Parkett klebe ich ab, damit ich nicht allzu viel versaue. Ich bin nicht sehr geรผbt im Ziehen von Kittfugen.

Sieht die Treppe nicht toll aus? Ich bin mรคchtig stolz auf mein Meisterstรผck!

Treppenbau 2013
Treppenbau 2013
Treppenbau 2013