Die meisten Web-Hosting-Anbieter stellen einen mehr oder weniger automatisierten Prozess zur Installation einer WordPress-Instanz zur Verfรผgung. Damit wird der Einstieg in den Bau einer eigenen Webprรคsenz wesentlich erleichtert und beschleunigt. Der Anwender kann sofort mit der Verfassung und Publikation seiner Webseiten und/oder Blogbeitrรคge beginnen.
Mรถchte man allerdings etwas mehr รผber die Funktionen und die Architektur von WordPress lernen und erfahren, dann empfiehlt es sich, die Installation der einzelnen Komponenten mindestens einmal vollstรคndig manuell durchzuspielen.
Die folgende Anleitung zeigt anhand eines Beispiels chronologisch die notwendigen Schritte zur Installation einer nutzbaren WordPress-Installation.
Voraussetzungen
Sie haben bei Ihrem Web-Hosting-Anbieter bereits eine Domain registriert und die DNS-Server gemรคss den Angaben des Anbieters eingetragen. Letzteres geschieht in der Regel bei der Registrierung automatisch.
Ebenfalls haben Sie beim gleichen Anbieter ein Web-Hosting-Abonnement abgeschlossen. In der Regel genรผgt die gรผnstigste Variante. Ein Upgrade ist spรคter jederzeit mรถglich.
Diese Einrichtungen machen Sie im sog. Kundenkonto (Domain-Verwaltung, Vertragsanpassungen, Rechnungen, etc.)
Einrichten der Domain auf dem Webserver
Fรผr die folgenden Schritte melden Sie sich beim Control-Panel ihres zugewiesenen Webservers an. Das Control-Panel unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter. Die Funktionalitรคten fรผr das Webhosting sind jedoch alle gleich (Domains, DB, E-Mail usw.). Die folgenden Screenshots stammen vom Plesk Control Panel.
Neue Domain mit Stammverzeichnis
Erรถffnen Sie nun innerhalb ihres Webspace eine neue Domain und wรคhlen Sie den Namen des Dokumentenstamms.

Optional lรคsst sich hier auch die E-Mail-Funktionalitรคt aktivieren. Falls die DNS-Eintrรคge nicht bereits im Kundenkonto definiert wurden, kรถnnen Sie ebenfalls hier aktiviert werden.
Let’s Encrypt Zertifikat
Fรผr sichere HTTPS-Verbindungen sicherzustellen, empfiehlt es sich, der Domain ein Zertifikat zuzuordnen. Dies ist unbedingt empfohlen.
Alles, was Sie bis hierhin gemacht haben, hat mit WordPress noch nichts zu tun. Das Einrichten einer Domain auf dem Webserver geschieht unabhรคngig von der zu installierten Web-Applikation, sei es WordPress, Joomla oder auch eine einfache HTML-Seite.
Ab jetzt wird es WordPress spezifisch!
Datenbank (MySQL oder MariaDB)
Eine SQL-Datenbank ist das Herz jeder WordPress-Installation. In ihr hรคlt WordPress alle variablen Daten wie Benutzer, Seiten und Beitrรคge, Optionen usw.
Es ist wichtig, die Datenbank zu erstellen, bevor die eigentliche WordPress-Installation gestartet wird. Das Erstellen geschieht wieder รผber das Control Panel des Webspace und erfordert einige wenige obligatorische Schritte:
- Datenbankname
- Datenbankbenutzer
- Datenbank Passwort
Diese drei Parameter werden spรคter fรผr die WordPress-Installation gebraucht. Wichtig zu wissen, dass DB-Benutzer und DB-Passwort nur zwischen WordPress und der Datenbank verwendet werden โ nirgendwo sonst. Sie kรถnnen also frei und unabhรคngig gewรคhlt werden.
Bitte diese drei Parameter aufschreiben, Sie werden spรคter gebraucht!


WordPress downloaden und extrahieren
Gehen Sie auf die Webseite ยซhttps://wordpress.orgยป (nicht auf ยซwordpress.comยป!) und laden Sie die aktuelle zip-Version von WordPress auf Ihren lokalen Computer in ein temporรคres Verzeichnis (ยซGet WordPressยป rechts oben).

Extrahieren Sie die zip-Datei und navigieren zu den einzelnen Dateien unter ยซWordPressยป.

Alle diese Verzeichnisse und Dateien mรผssen Sie nun mit Ihrem FTP-Client ins Stammverzeichnis ihrer Domain hochladen. Das kann eine Weile dauern.

Jetzt ist alles vorbereitet und die eigentliche WordPress-Installation kann beginnen. Ab jetzt passiert alles รผber Ihren normalen Webbrowser.
WordPress installieren
รffnen Sie Ihren Browser und starten Sie ยซhttp://meine-domain.ch/index.phpยป
(im Beispiel ยซhttp://monochromes.chยป)
Nun meldet sich WordPress mit folgender Begrรผssung und Aufforderung zur Sprachauswahl fรผr die Benutzeroberflรคche von WordPress:

Drรผcken Sie ยซWeiterยป โฆ

โฆ dann gehtโs erst richtig los! Ab jetzt brauchen Sie die Zugangsdaten zur Datenbank. Arbeiten Sie jetzt weiter sorgfรคltig, dann klapptโs schon beim ersten Mal.

Die Installation generiert jetzt die zentrale Konfigurationsdatei ยซwp-config.phpยป, in welcher die spezifischen Parameter eingetragen werden. Vor allem natรผrlich die Verbindungsdaten zur Datenbank.
Drรผcken Sie ยซSendenยป. Wenn alles richtig war bis jetzt, kann WordPress mit der Datenbank kommunizieren. Ab jetzt kann nichts mehr schiefgehen.

Also bitte: ยซInstallation durchfรผhrenยป.
WordPress Benutzeroberflรคche
Den Titel Ihrer Website kรถnnen Sie natรผrlich frei wรคhlen, ebenso den Benutzernamen des Administrators und sein Passwort. Diese Anmeldedaten brauchen Sie immer, wenn Sie Beitrรคge schreiben, Seiten erstellen oder Wartungsarbeiten durchfรผhren mรผssen. Wรคhlen Sie eine E-Mail-Adresse, unter der Sie immer erreichbar sind โ sie ist die Rรผckfallebene, wenn etwas schiefgeht.

Noch ein kleiner Schritt fรผr die Menschheit.

Das war’s auch schon. Sie kรถnnen sich jetzt bei ihrer Domain anmelden und loslegen. Falls das Anmeldefenster nicht automatisch erscheint, kรถnnen Sie sich immer mit der Domainadresse und dem Zusatz ยซ/wp-login.phpยป anmelden. Also etwa unter ยซhttps://monochromes.ch/wp-login.phpยป.
Nach dem erfolgreichen Einloggen รถffnet sich das Dashboard von WordPress โ das ist die WordPress-Steuerzentrale.
Erstmalige Einstellungen im WordPress-Dashboard
Nach dem erstmaligen Einloggen sollten Sie folgende Einstellungen im Dashboard vornehmen:
Unter Einstellungen:
Allgemein
- Titel und optional Untertitel der Webseite (themenbezogen, frei wรคhlbar)
- Ihre E-Mail-Adresse als Administrator
- Sprache (Deutsch Schweiz)
- Zeitzone (Zรผrich)
- Datumsformat (j. F Y)
- Zeitformat (G:i)
- Wochenbeginn (Montag)
- => Speichern
Permalinks
- Option ยซBeitragsnameยป
- => Speichern