Inhalt
Die meisten Web-Hosting-Anbieter stellen einen mehr oder weniger automatisierten Prozess zur Installation einer WordPress-Instanz zur Verfรผgung. Damit wird der Einstieg in den Bau einer eigenen Webprรคsenz wesentlich erleichtert und beschleunigt. Der Anwender kann sofort mit der Verfassung und Publikation seiner Webseiten und/oder Blogbeitrรคge beginnen.
Mรถchte man allerdings etwas mehr รผber die Funktionen und die Architektur von WordPress lernen und erfahren, dann empfiehlt es sich, die Installation der einzelnen Komponenten mindestens einmal vollstรคndig manuell und auf einem lokalen Webserver durchzuspielen.
Die folgende Anleitung zeigt anhand eines Beispiels chronologisch die notwendigen Schritte zur Installation einer nutzbaren WordPress-Installation auf einem lokal installierten Webserver inkl. Datenbank, PHP und FTP (XAMPP).
Voraussetzungen
- Windows-PC mit Windows 10 oder 11
- Administrator-Rechte
Installation und Konfiguration des XAMPP-Webservers

Download und Extrahieren XAMPP
Der XAMPP-Download erfolgt von: https://sourceforge.net/projects/xampp/files/
- Wรคhlen Sie direkt ยซDownload Latest Versionยป oder alternativ:
- Wรคhlen Sie
XAMPP Windows
=>8.2.12
=>xampp-windows-x64-8.2.12-0-VS16-installer.exe

Der Download startet nun automatisch. Das dauert eine Weile. Nach Abschluss des Downloads starten Sie direkt den Installer.
XAMPP-Installation
Diese Warnung sollten Sie ernst nehmen. Installieren Sie XAMPP direkt ins Root-Verzeichnis C:\
und nicht in C:\Program Files
.

Klicken Sie sich jetzt durch das Installationsprogramm und lassen Sie alles so wie vorgeschlagen. รnderungen sind spรคter problemlos mรถglich.






Damit wird die Installation abgeschlossen und das zentrale Control Panel von XAMPP gestartet.
Das XAMPP Control Panel

Das Control Panel ist die Steuerzentrale der gesamten Web-Server-Installation. Hier werden die einzelnen Module (Apache-Web-Server, MySQL-Datenbank, FTP-Client usw.) gestartet, gestoppt und die einzelnen Konfigurationen aufgerufen.
Zuerst sollten Sie aber noch dafรผr sorgen, dass XAMPP immer mit Administratorrechten gestartet wird. Mit Rechtsklick auf die Datei C:\xampp\xampp-control
. Dann Eigenschaften -> Kompatibilitรคt -> Programm als Administrator ausfรผhren -> OK.

Jetzt kรถnnen Sie XAMPP neu starten und versuchen, die einzelnen Module zu starten. Das sollte im Regelfall immer problemlos klappen. Falls Fehlermeldungen auftreten, sind meistens bereits verwendete Ports aus anderen Anwendungen schuld. Das mรผssen Sie natรผrlich zuerst bereinigen.

Datenbank (MySQL oder MariaDB)
Eine SQL-Datenbank ist das Herz jeder WordPress-Installation. In ihr hรคlt WordPress alle variablen Daten wie Benutzer, Seiten und Beitrรคge, Optionen usw.
Es ist wichtig, die Datenbank zu erstellen, bevor die eigentliche WordPress-Installation gestartet wird. Das Erstellen geschieht wieder รผber das Control Panel des Webspace und erfordert einige wenige obligatorische Schritte:
- Datenbankname
- Datenbankbenutzer
- Datenbank-Passwort
Diese drei Parameter werden spรคter fรผr die WordPress-Installation gebraucht. Wichtig ist zu wissen, dass DB-Benutzer und DB-Passwort nur zwischen WordPress und der Datenbank verwendet werden โ nirgendwo sonst. Sie kรถnnen also frei und unabhรคngig gewรคhlt werden.
Bitte diese drei Parameter aufschreiben, sie werden spรคter gebraucht!
Datenbank und Datenbankbenutzer definieren mit XAMPP ยซphpMyAdminยป
Das Management der Datenbanken (in unserem Fall der WordPress-Datenbank) erfolgt mithilfe des grafischen Datenbanktools ยซphpMyAdminยป. Es wird im XAMPP Control Panel unter MySQL -> (Starten)-> Admin gestartet.

Neue Datenbank fรผr die WordPress-Installation
Klicken Sie links in phpMyAdmin auf ยซNeuยป und legen Sie eine neue Datenbank mono_db
an (Beispiel). Klicken Sie unten auf ยซOKยป.

Neuen Benutzer fรผr die WordPress-Installation
Legen Sie in phpMyAdmin unter Benutzerkonten einen neuen Benutzer an. Definieren Sie den Benutzernamen mono_user
(Beispiel) und ein sicheres Passwort. Unter globale Rechte klicken Sie auf ยซAlle auswรคhlenยป.

Nach unten scrollen und ยซOKยป klicken.

Datenbankname, Benutzername und Passwort mรผssen Sie sich fรผr die nachfolgende WordPress-Installation merken.
WordPress downloaden und extrahieren
Erรถffnen Sie unter xampp/htdocs/
einen neuen Ordner namens monochromes.ch
(Beispiel). In diesen Ordner kopieren Sie spรคter die WordPress-Dateien.
Gehen Sie auf die Webseite https://wordpress.org
(nicht auf ยซwordpress.comยป!) und laden Sie die aktuelle zip-Version von WordPress auf Ihren lokalen Computer in ein temporรคres Verzeichnis (ยซGet WordPressยป rechts oben).

Extrahieren Sie die zip-Datei und navigieren Sie zu den einzelnen Dateien unter wordpress
.

Alle diese Verzeichnisse und Dateien mรผssen Sie nun in das vorbereitete Verzeichnis xampp/htdocs/monochromes.ch
kopieren.

Jetzt ist alles vorbereitet und die eigentliche WordPress-Installation kann beginnen. Ab jetzt passiert alles รผber Ihren normalen Webbrowser.
WordPress installieren
รffnen Sie Ihren Browser und starten Sie localhost/monochromes.ch
Nun meldet sich WordPress mit folgender Begrรผssung und Aufforderung zur Sprachauswahl fรผr die Benutzeroberflรคche von WordPress:

Drรผcken Sie ยซWeiterยป

โฆ dann gehtโs erst richtig los! Ab jetzt brauchen Sie die Zugangsdaten zur Datenbank. Arbeiten Sie jetzt weiter sorgfรคltig, dann klapptโs schon beim ersten Mal.

Die Installation generiert jetzt die zentrale Konfigurationsdatei wp-config.php
, in welcher die spezifischen Parameter eingetragen werden. Vor allem natรผrlich die Verbindungsdaten zur Datenbank.
Drรผcken Sie ยซSendenยป. Wenn alles richtig war bis jetzt, kann WordPress mit der Datenbank kommunizieren. Ab jetzt kann nichts mehr schiefgehen.

Also bitte: ยซInstallation durchfรผhrenยป.
WordPress-Benutzeroberflรคche
Den Titel Ihrer Website kรถnnen Sie natรผrlich frei wรคhlen, ebenso den Benutzernamen des Administrators und sein Passwort. Diese Anmeldedaten brauchen Sie immer, wenn Sie Beitrรคge schreiben, Seiten erstellen oder Wartungsarbeiten durchfรผhren mรผssen. Wรคhlen Sie eine E-Mail-Adresse, unter der Sie immer erreichbar sind โ sie ist die Rรผckfallebene, wenn etwas schiefgeht.

Noch ein kleiner Schritt fรผr die Menschheit.


Das war’s auch schon. Sie kรถnnen sich jetzt bei ihrer Domain anmelden und loslegen. Falls das Anmeldefenster nicht automatisch erscheint, kรถnnen Sie sich immer mit der Domainadresse und dem Zusatz /wp-login.php
anmelden. Also beispielsweise unter https://monochromes.ch/wp-login.php
Nach dem erfolgreichen Einloggen รถffnet sich das Dashboard von WordPress โ das ist die WordPress-Steuerzentrale.
Erstmalige Einstellungen im WordPress-Dashboard
Nach dem erstmaligen Einloggen sollten Sie folgende Einstellungen im Dashboard vornehmen:
Unter Einstellungen:
Allgemein
- Titel und optional Untertitel der Webseite (themenbezogen, frei wรคhlbar)
- Ihre E-Mail-Adresse als Administrator
- Sprache (Deutsch, Schweiz)
- Zeitzone (Zรผrich)
- Datumsformat (j. F Y)
- Zeitformat (G:i)
- Wochenbeginn (Montag)
- => Speichern
Permalinks
- Option
Beitragsname
- => Speichern
Zusรคtzliche Aktivitรคten
PHP-Informationen
Zuerst sollten Sie eine Datei erstellen, welche Ihnen schnell die aktuelle PHP-Konfiguration Ihrer Installation anzeigt. Sie werden das immer wieder benรถtigen. Erstellen Sie in einem einfachen Texteditor folgenden PHP-Code und speichern Sie die Datei unter C:\xampp\htdocs\phpinfo.php
:
<? php
phpinfo();
?>
Der Aufruf erfolgt รผber den Browser: localhost/phpinfo.php
Aktivierung fehlender WordPress-Module
Sie werden sicher bemerkt haben, dass in ihrem WordPress-Dashboard unter ยซWebsite-Zustandยป folgende Meldungen erscheinen:

Die drei Module intl, gd, zip
sind sehr einfach zu aktivieren. imagick
ist etwas aufwendiger; aber davon spรคter.
รffnen Sie die Datei C:\xampp\php\php.ini
in einem einfachen Texteditor und navigieren Sie nach unten bis zum Abschnitt Dynamic Extensions
und entfernen Sie das Kommentarsymbol (;
) vor den Eintrรคgen extension=gd, extension=intl, extension=zip
. Speichern Sie die Datei.
Wichtig: Sie mรผssen nun den Apache-Server stoppen und wieder starten, damit die รnderungen wirksam werden.
Kontrollieren Sie jetzt, ob im WordPress-Dashboard die Warnungen (bis auf imagick
) verschwunden sind.
Installation von Imagick und ImageMagick
Diese Installation ist etwas aufwendiger und muss genau befolgt werden. Die beste und aktuellste Anleitung finden Sie hier:
https://phpandmysql.com/extras/install-imagemagick-and-imagick-xampp/
Viel Spass jetzt mit XAMPP und WordPress.