Die Andromeda-Galaxie ist unsere nรคchste grรถssere Nachbargalaxie. Am Sternenhimmel steht sie im Sternbild Andromeda, nach dem sie benannt ist. In klaren Nรคchten kann die Andromeda-Galaxie von einem dunklen Standort aus mit blossem Auge gesehen werden. Sie ist das fernste Objekt, das regelmรคssig mit blossem Auge gesehen werden kann. Die Andromeda-Galaxie ist rund 2,5 Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt und hat einen Halo-Durchmesser von etwa einer Million Lichtjahre sowie eine Gesamtmasse von etwa 800 Milliarden Sonnenmassen.ย
Zweiter Versuch mit 300 mm Brennweite
Einen zweiten Versuch unternahm ich vom gleichen Standort in der Nacht des Perseidensturm-Maximums vom 12. auf den 13. August 2018. Dieses Mal mit meinem 200-mm-Teleobjektiv und dem DX-Bildformat, sodass eine effektive Brennweite von 300 mm resultierte.
Ich belichtete 30 Bilder je eine ganze Minute, um mรถglichst viel Licht zu sammeln. Der Fokus stimmte perfekt; die Einnordung gerade noch genรผgend.
Das Stacking erfolgte mit Nebulosity, grundlegende Bildbearbeitung wie รผblich mit Lightroom. Fรผr die Feinbearbeitung benutzte ich Luminanzmasken in Photoshop, um die einzelnen Arme der Galaxie besser zur Geltung zu bringen.


- Aufnahmeort: Dรคnikon/ZH
- Aufnahmedatum: 13. August 2018; 00:00 Uhr MESZ
- Montierung: Skywatcher Star Adventurer
- Kamera: Nikon D800
- Brennweite: 200 mm (300 mm DX)
- Blende: f/4
- ISO: 400
- Lights: 30 mal 1 Minute
- Darks, Flats, Bias: keine
- Prozess: Nebulosity, Lightroom, Photoshop Luminanzmasken
Erste Versuche mit 105 mm Brennweite
Meine ersten Versuche, die Andromeda-Galaxie zu fotografieren, unternahm ich vor meinem Haus in mรคssig dunkler Nacht mit hoher Lichtverschmutzung. Mein Ziel war eigentlich das Sternbild Kassiopeia, welches mit dem 105-mm-Objektiv ziemlich formatfรผllend abgebildet wird.
Nur ein kleiner Schwenker mit der Kamera und sofort hatte ich die Andromeda-Galaxie im Sucher. Die benutzte Brennweite war natรผrlich viel zu kurz, um eine formatfรผllende Aufnahme dieser Riesengalaxie zu bekommen. Deshalb hier nur ein starker Ausschnitt aus dem Gesamtbild.

Der Vollstรคndigkeit halber hier noch das unbeschnittene Gesamtbild.

- Aufnahmeort: Dรคnikon/ZH
- Aufnahmedatum: 21. September 2017; 21:15 Uhr MESZ
- Montierung: Skywatcher Star Adventurer
- Kamera: Nikon D800
- Brennweite: 105 mm
- Blende: f/4
- ISO: 100
- Lights: 5 mal 1 Minute
- Darks, Flats, Bias: keine
- Prozess: Nebulosity, Lightroom