Es geht los! (2. Oktober 2010)

Sandgelbe, prallgefรผllte Reisetaschen, unpraktische Foto-Rucksรคcke mit angeschnallten Dreibein-Stativen. Die zwรถlf Teilnehmer der Fotoreise ยซWeisse Wรผsteยป sind schnell identifiziert. Ebenso unserย Organisator, Reiseleiter, Foto-ย und Wรผstenexperteย Dionys Moser. Er schleppt noch zusรคtzliches Material in alten Armeekisten mit sich. Unter anderem ยซSchwiizer-Mรผesliยป, wieย er uns verrรคt. Das in รgypten Erhรคltliche trage meist noch Lebewesen in sich โ somit nichts fรผr Vegetarier.
Der Gruppen-Check-in in Zรผrich sowie der Direktflug nach Kairo sind pรผnktlich und verlaufen problemlos. Ebenso die Einreise und die Gepรคckรผbernahme, nachdem die beiden ominรถsen Kisten schlussendlich auch noch aufgetaucht sind. Eine Wรผstenreise ohne Schwiizer-Mรผesli: undenkbar.
Der Bus des lokalen Reiseveranstalters bringt uns zum Hotel, mitten in der Stadt und direkt am Nil. Auf die (unsinnige) Frage, wie lange die Fahrt denn dauere, antwortet der Fahrer mit einem fatalistischen ยซKommt auf den Verkehr an โ zwischen 45 Minuten und 3 Stundenยป. Inschallah โ So Gott will. Es dauert dann nur eine gnรคdige Stunde. Alhamdulillah โ Gott sei Dank.
Nach dem Einchecken in die schรถnen Zimmer des ****-Hotels ยซHelnan Shepheardยป mit direktem Blick auf den altehrwรผrdigen Nil und das abendliche Kairo gehtโs zum gemeinsamenย Nachtessen in einem typisch รคgyptischen Lokal in der Innenstadt. Das Essen ist vorzรผglich: viele verschiedene Vorspeisen, Falafel,ย Obst, Salate, Fetakรคse sowie verschiedenste Saucen mit Sesam, Kichererbsen und vielem anderen mehr. Es schmeckt hervorragend und ist ein ausgezeichneter Auftakt zu unserer Reise.
Nach einem abschliessenden Bier (lokales Stella, aber zu westlichen Preisen) auf der Hotel-Terrasse gehtโs ab ins Bett, denn Tagwache ist auf 5:30 Uhr angesagt, damit wir um 6:30 Uhr die lange Fahrt in die Wรผste vor dem morgendlichen Stossverkehr antreten kรถnnen.
Ein frommer Wunsch, denn in Kairo herrscht immer Stossverkehr.