what you see …

Tag 1

Von Zรผrich via Reykjavik zum Seljalandsfoss

Icelandair bringt uns am 3. August 2013 im Direktflug von Zรผrich zum internationalen Flughafen Keflavik auf Island. Wir starten hier zu einer einwรถchigen Fototour durch den Sรผden und das Hochland von Island. Gefรผhrt wird die Reise von Raymond Hoffmann, einem international mehrfach ausgezeichneten Landschaftsfotografen, welcher die Insel und vor allem alle lohnenden Fotoplรคtze bestens kennt.

Island 2013 - Zรผrich

Wir sind eine kleine Gruppe von sechs Fotobegeisterten, welche wenigstens einen kleinen Teil dieser faszinierenden Insel kennenlernen und fotografisch erkunden wollen.

Vor uns liegt die Hauptstadt Islands, in welcher zwei Drittel der Gesamtbevรถlkerung von 320 000 Einwohnern leben. Wir lassen Reykjavik aber links liegen und steuern geradewegs unserem ersten Fotoziel entgegen (Reykjavik werden wir auf unserer Reise รผberhaupt nicht besuchen).

Island 2013 - Reykjavik

Die Reiseroute

Unsere Reise deckt vorwiegend den Sรผden und das sรผdliche Hochland ab. Die Reise fรผhrte von Keflavik/Reykjavik entlang der Sรผdkรผste Islands รผber Vรญk รญ Mรฝrdal bis nach Hรถfn und zurรผck ins Hochland nach Landmannalaugar, weiter zum Gulfoss und zurรผck รผber die Blaue Lagune nach Keflavik. Es ist die klassische Anfรคngerreise fรผr Islandreisende mit den bekanntesten landschaftlichen Sehenswรผrdigkeiten.

Island 2013

Der Seljalandsfoss

Direkt an der Ringstrasse stรผrzt der Fluss Seljalansรก 66 Meter รผber die ehemalige Kรผstenlinie in die Ebene. Der Fluss hat seinen Ursprung, wie viele andere, beim Gletscherschild des Eyjafjallajรถkull. Dieser hat bekanntlich mit seinem Ausbruch 2010 den Flugverkehr in ganz Europa lahmgelegt.

Man kann hinter dem Wasserfall durchgehen und durch den Wasserschleier nach draussen fotografieren. An diesem Abend empfiehlt es sich eher nicht, da der starke Wind unweigerlich eine tรผchtige Dusche fรผr Menschen und Kameras zur Folge hรคtte. Die tief stehende Sonne taucht die ganze Szene in ein warmes rotes Licht mit intensiven Farben.

Island 2013 - Seljalandsfoss
Island 2013 - Seljalandsfoss

Ein paar letzte Bilder der untergehenden Sonne und dann geht es mรผde, aber zufrieden zu unserer ersten Unterkunft. Ein wahrlich gelungener Auftakt unserer Fotoreise durch den Sรผden Islands.

Island 2013 - Seljalandsfoss

Bei der Unterkunft โ€“ einem grossen Bauerngehรถft mit Pensionsbetrieb โ€“ treibt sich ein halbzahmer, neugieriger Polarfuchs herum. Er lebt zusammen mit all den anderen Tieren hier am Hof. Er bleibt aber immer auf Distanz zu den Menschen.

Morgen gehtโ€™s nochmals kurz zum Seljalandsfoss und dann weiter Richtung Vรญk รญ Mรฝrdal.

Island 2013

Und hier geht es zum zweiten Tag.

Island (Fakten)

Island ist eine grosse Insel im Nordatlantik. Sie liegt auf dem Reykjanesrรผcken genannten, nordรถstlichen Teil des Mittelatlantischen Rรผckens und รผbersteigt als einziger grรถsserer Teil dieses Meeresrรผckens den Meeresspiegel.
Es liegt etwa 970 Kilometer westlich von Norwegen und 287 Kilometer sรผdรถstlich von Grรถnland. Geologisch gesehen ist Island sowohl Teil der nordamerikanischen als auch der eurasischen Kontinentalplatten. Dies ist auch der Grund fรผr die ausserordentlich hohen vulkanischen Aktivitรคten.

  • Bevรถlkerung: ca. 320 000
  • Gesamtflรคche: ca. 103 000 Quadratkilometer (Schweiz 41 000)
  • Island ist das am dรผnnsten besiedelte Land Europas (weltweit auf Platz 7)
  • Hauptstadt: Reykjavik
  • Ungefรคhr 7250 Quadratkilometer Islands sind von Gletschern bedeckt
  • Hvannadalshnรบkur ist Islands hรถchster Gipfel (2’110 m)
  • Die Gletscherlagune Jokulsรกrlรณn ist Islands tiefster See (284 m)
  • Fรผr zwei bis drei Monate gibt es im Sommer durchgehend Tageslicht auf Island
  • Die Jahresdurchschnittstemperatur betrรคgt 5หšC in Reykjavik, im Januar sind es durchschnittlich -0,4 หšC und im Juli 11,2 หšC

Die ersten Menschen, die wahrscheinlich Island besiedelten, waren irische Mรถnche, die im 8. Jahrhundert nach Island kamen. Diese verliessen die Insel jedoch wieder, als 874 heidnische Norweger auf die Insel kamen, um Freiheit vor dem unterdrรผckenden Kรถnig Harald Fairhair zu suchen. 930 haben die Islรคnder Althing gegrรผndet, die oberste Generalversammlung und damit das รคlteste Parlament der Welt. Im Jahr 1000 wurde das Christentum auf Island eingefรผhrt. 1262 kam Island unter norwegische Kontrolle, 1380 dann unter dรคnische Kontrolle, zusammen mit Norwegen. Nach der Abfassung einer Konstitution 1874 und mit einer sich stรคrkenden Wirtschaft wurde Island 1918 wieder ein unabhรคngiger, selbststรคndiger Staat unter einem gemeinsamen dรคnischen Kรถnig. Die Republik Island wurde offiziell am 17. Juni 1944 ausgerufen.

Die Islรคnder sind im Grossen und Ganzen sehr skandinavisch, ausserordentlich freundlich, gebildet, kultiviert, ehrlich und sehr modern. Die offizielle Schrift- und Alltagssprache ist islรคndisch, eine nordische Sprache, die immer noch sehr รคhnlich zu derjenigen ist, die von den ersten Siedlern gesprochen wurde. Islรคndisch ist eine der รคltesten lebendigen Sprachen in Europa. Englisch und Dรคnisch sind verpflichtend in der Schule. Die meisten Islรคnder sprechen gut englisch.

Und hier geht es zum zweiten Tag.