Unsere vierte Flusskreuzfahrt fรผhrt uns dieses Mal auf der Seine von Paris nach Le Havre in die Normandie und zurรผck nach Paris. Im Gegensatz zu den anderen grossen Flรผssen in Europa fรผhrt die Seine diesen Sommer genรผgend Wasser, sodass keine Einschrรคnkungen zu erwarten sind.
Durch viele grosse Schlaufen windet sich der Fluss รผber 360 km (178 km Luftlinie) von Paris zum รrmelkanal bei Le Havre. Insgesamt sechs Schleusen รผberwinden lediglich 35 Meter Hรถhenunterschied. Bis zur Schleuse bei Rouen wird der Wasserstand von Ebbe und Flut beeinflusst. Grosse Seeschiffe kรถnnen ebenfalls bis Rouen (Schleuse Amfreville) verkehren.
Reisenotizen
Samstag, 20. August 2022: Baden โ Paris
Die Reise beginnt: Die lange, aber stressfreie Anreise mit drei komfortablen Reisebussen bringt uns von Baden via Basel direkt ins Zentrum von Paris an den Quai Javel Bas Amont; recht nahe beim Eiffelturm.
Die Einschiffung mit Bezug der Kabinen geht schnell und problemlos. Nach dem Welcome-Drink und dem feinen Nachtessen macht die Crew die Leinen los fรผr einen kleinen Abstecher flussaufwรคrts vor die รle aux Cygnes (einem schmalen, kรผnstlichen Damm mitten in der Seine) mit der 1889 enthรผllten 11,5 m hohen Nachbildung der Freiheitsstatue und der freien Sicht auf den allabendlich beleuchteten Eiffelturm. Wahrlich ein guter Start zu unserer Reise, zumal die Wetteraussichten fรผr die nรคchsten Tage sehr positiv sind.
Die ยซExcellence Royalยป ist fรผr die nรคchsten neun Tage unser schwimmendes Hotel mit allem, was das Seniorenherz begehrt. 110 Meter lang, 11,4 Meter breit, Kabinen auf drei Decks fรผr 144 Passagiere, Besatzung 36 Mann/Frau. Selbstverstรคndlich mit Restaurant, Lounge und Bar. Ausser einem dezent aufspielenden Pianisten gibt es (glรผcklicherweise) keine weitere Unterhaltung an Bord.
Sonntag, 21. August 2022: Paris
Nach dem reichhaltigen Frรผhstรผck machen wir uns auf zur obligaten Bootsfahrt auf einem der vielen Touristenschiffe auf der Seine. Am Eiffelturm gehen wir an Bord und geniessen die Stadt aus einer ganz interessanten Perspektive. Vorbei an den wichtigsten Sehenswรผrdigkeiten entlang des Flusses wie der รle de la Citรฉ mit der Kathedrale Notre-Dame de Paris, dem Invaliden-Dom, dem Louvre und vielem anderen mehr.
Am Nachmittag machen wir uns selbststรคndig auf zur รle aux Cignes zu einem Spaziergang auf der langen kรผnstlichen Insel mitten in der Seine. An einem Ende steht die bekannte Replik der Freiheitsstatue, am anderen Ende die wenig bekannte Skulptur ยซDie Wiedergeburt Frankreichsยป von Holger Wederkirch (1930).
Der Pariser Bildhauer Auguste Bartholdi errichtete am sรผdwestlichen Ende der Insel eine Replik der von ihm 1886 in New York City aufgestellten Freiheitsstatue im Massstab 1:4 und einer Hรถhe von 11,5 Metern, eingeweiht am 4. Juli 1889. Am Einweihungstag feierte Frankreich den hundertsten Jahrestag des Sturms auf die Bastille (14. Juli 1789) und die USA den Unabhรคngigkeitstag (4. Juli 1776).

Spรคtabends um 21:30 Uhr legt die Excellence Royal in Paris ab, mit direktem Ziel Le Havre und einem Zwischenhalt in Les Andelys. Bis Les Andelys passieren wir die Schleusen Suresnes, Chatou, Bougival, Andresy, Mรฉricourt und Notre-Dame-de-la-Garenne. Letztere wurde bekannt durch den Beluga-Wal, welcher sich diesen Sommer in die Seine verirrt hat.
Montag, 22. August 2022: Paris โ Les Andelys โ Le Havre
Morgens um 9 Uhr treffen wir in Les Andelys ein und bestaunen als Erstes das รผber dem Dorf gelegene mรคchtige Chรขteau Gaillard. Die Festung des Kรถnigs von England, Richard Lรถwenherz, ist ein Zeugnis der Rivalitรคten zwischen dem Herzogtum Normandie und dem franzรถsischen Kรถnigreich Ende des 12. Jahrhunderts.

Les Andelys ist ein Dorf am rechten Ufer der Seine mit ca. 8 000 Einwohnern zu Fรผssen der Burg Chรขteaux Gaillard. Sehenswert ist die Stiftskirche Notre-Dame-du-Grand-Andelys aus dem 13. Jahrhundert.
Wir sind nur ca. zwei Stunden hier; Zeit fรผr einen kurzen Spaziergang durchs Dorf und fรผr ein kรผhles Bier, bevor es Richtung Rouen weitergeht.
Das Tal der Seine ist hier lieblich und abwechslungsreich. Am sog. Prallhang des Mรคanders erheben sich bis 80 Meter hohe Kreidefelsen, die tektonisch auch am รrmelkanal sowohl in Frankreich als auch in England vorkommen. Nur hat hier nicht das Meer die skurrilen Felsen herausgewaschen, sondern eben die Seine. Man erkennt den frรผheren Flusslauf an den Rillen, wo die hรคrteren Stellen (Feuerstein) als dunkle Streifen sichtbar dem Wasser standhielten und der weichere Kalk weiss sichtbar ausgewaschen wurde.
Mittlerweile haben wir auch die letzte Schleuse Poses-Amfreville bei Rouen vor dem รrmelkanal passiert. Ab hier gilt das ยซGesetzยป der Gezeiten; von Ebbe und Flut. Obwohl noch 155 km von der Mรผndung entfernt, kann der Tidenhub immer noch รผber 2,50 Meter betragen. Ab hier muss ein Lotse an Bord kommen und das Schiff begleiten.
Seeschiffe mit einem Tiefgang bis 10,5 Meter kรถnnen den Hafen von Rouen anlaufen und ihre Ladungen lรถschen. Rouen ist der grรถsste Getreidehafen Frankreichs und Schiffe (Bulk-Carriers) aus aller Herren Lรคndern liegen an den unzรคhligen Getreidesilos. Ich hรคtte diese grossen Schiffe niemals so weit im Landesinneren erwartet. Fรผr einen Schiffsbegeisterten wie mich eine wahre Augenweide.
Wir passieren Rouen auf dem Weg nach Le Havre ohne Stopp. Eine ausfรผhrliche Besichtigung erfolgt dann auf dem Rรผckweg von Le Havre nach Paris.
Dienstag, 23. August 2022: Le Havre โ รtretat
Ein Blick aus dem Fenster am frรผhen Morgen sagt uns, dass wir im Hafen von Le Havre liegen. Das Schiff ist um 3:30 Uhr in der Nacht angekommen. Alles verschlafen.
รtretat
Bekannt ist รtretat hauptsรคchlich durch die steilen Felsklippen mit ihren aussergewรถhnlichen Felsformationen, die den Ort auf beiden Seiten umrahmen. รtretat liegt auf Meereshรถhe direkt am รrmelkanal in einer der wenigen Talรถffnungen in der 120 km langen Steilkรผste zwischen Dieppe und Le Havre, die wegen ihrer hellen Fรคrbung Alabasterkรผste genannt wird.

Die Klippen bestehen im Wesentlichen aus weisser Kreide und aus Feuerstein. Die Kreide wird im Meerwasser gelรถst und fortgespรผlt. Der schichtweise abgelagerte Feuerstein bleibt unterhalb der Felsen liegen. Er wird in der Meeresbrandung zu rundlichen Kieseln geschliffen. Diese bilden die charakteristischen Kiesstrรคnde an der Alabasterkรผste. Das Mitnehmen von Kieseln ist strengstens verboten.
Die drei markanten Felsbรถgen Porte d’Amont, Porte d’Aval und Manneporte verdanken ihre Entstehung der Meeresbrandung. Die Felsnadel Aiguille besteht aus etwas hรคrterem Kalkstein, der dieser rรผckschreitenden Erosion bis heute widerstanden hat. Eine weitere bekannte Formation ist der Pointe de la Courtine.
Le Havre
Am Nachmittag unternehme ich einen kleinen Bummel in der nรคheren Umgebung des Hafens. Eine ausfรผhrliche Besichtigung der Stadt und des Hafens erfolgt morgen Vormittag. Es gibt in Le Havre keine historischen Gebรคude, da die Stadt von den Alliierten im September 1944 vollstรคndig zerstรถrt wurde. Davon spรคter mehr.

Mittwoch, 24. August 2022: Le Havre โ Honfleur
Le Havre
Am Vormittag steht eine ausfรผhrliche Stadt- und Hafenbesichtigung mit einer รคusserst kompetenten Fรผhrerin auf dem Programm.
In Le Havre gibt es keine historischen Gebรคude mehr zu besichtigen. Die Stadt wurde im September 1944 von den Alliierten praktisch vollstรคndig zerstรถrt. Nach den schweren Zerstรถrungen wurde die gesamte Stadt nach Plรคnen des Architekten Auguste Perret mit einem Team von 60 Architekten von 1945 bis 1954 wieder aufgebaut. Um den Aufbau mรถglichst schnell zu vollziehen, wurde hรถchst standardisiert in Stahlbeton geplant und gebaut.
Der Stadtkern mit einer charakteristischen, farbigen Betonarchitektur ist als Stadtensemble des 20. Jahrhunderts in der Liste des UNESCO-Welterbes.

Das Rathaus wurde ebenfalls von Perret entworfen. Es wird von einem 72 Meter hohen Turm รผberragt und steht an der Nordseite des grรถssten Rathausplatzes in Europa.
Der Hafen von Le Havre ist nach Marseille der zweitgrรถsste Hafen Frankreichs und der fรผnftgrรถsste in Europa. In Frankreich ist es der Hafen mit dem grรถssten Umschlag an Containern.
Kirche St. Josef: Sie gilt als Meisterwerk des Architekten Auguste Perret und wurde zwischen 1951 und 1956 vollstรคndig aus Stahlbeton errichtet. Den Kirchenraum bildet ein durch tausende handbemalter Glasbausteine farbig ausgeleuchteter 107 m hoher Betonturm. Der Kirchturm in der Formensprache der Beinhรคuser des Ersten Weltkriegs erinnert an die Zerstรถrung, nimmt aber auch die Form eines Leuchtturms auf.

Honfleur
Am Nachmittag รผberqueren wir die Seine รผber den wunderschรถnen Pont de Normandie, eine Schrรคgseilbrรผcke mit einer Spannweite von รผber 2100 Metern, um den kleinen Fischerort Honfleur am sรผdlichen Seineufer zu besuchen. Der Verkehr ist bescheiden, da hier immer noch Ferienzeit ist.

Die Stadt hat ca. 6700 Einwohner und war jahrhundertelang ein relativ unbedeutender Hafen im Vergleich mit Honfleur auf dem anderen Ufer der Seinemรผndung. Mit der Zeit hat sich das Stรคdtchen mit seinen schmalen und sechs Stockwerke hohen Hรคusern und der Lieutenance (dem Rest einer Befestigungsanlage) am Vieux Bassin (Altes Hafenbecken) aus dem 17. Jahrhundert zu einem der reizvollsten Orte der Normandie und viel besuchten touristischen Anziehungspunkt entwickelt.
Und ja, Honfleur ist touristisch trotz Ferienzeit vรถllig รผberlaufen, und wir sind froh, wieder รผber den Pont de Normandie zum Schiff zu gelangen.
Am Abend verlassen wir Le Havre und beginnen unsere Rรผckreise stromaufwรคrts Richtung Paris. Wobei stromauf- und -abwรคrts hier eine relative Bedeutung hat, denn die Fliessrichtung des Wassers wird bis weit ins Landesinnere (Schleuse Amfreville, 160 km) durch die Gezeiten bestimmt. Alle 6,25 Stunden wechselt die Flussrichtung und das Wasser steigt oder fรคllt ziemlich schnell.
Donnerstag, 25. August 2022: Le Havre โ Caudebec-en-Caux โ Rouen
Mitten in der Nacht erreichen wir den kleinen Ort Caudebec-en-Caux und pausieren fรผr einen halben Tag. Zeit genug fรผr eine kurze Besichtigung des Ortes und des kleinen Hafens. Immer wieder staunen wir รผber die mรคchtigen Seeschiffe, welche Gรผter von und nach Rouen transportieren.


Herausragend aufgrund seiner Architektur ist die Kirche des Ortes Notre Dame, ein Gebรคude aus dem 15. und frรผhen 16. Jahrhundert. Das beeindruckende Westportal der Kirche, ihre kunstvollen Glasmalereien und die Verzierungen der Turmspitze machen sie zu einem der schรถnsten Bauwerke in der Diรถzese Rouen. Im Innern befindet sich einer der grรถssten hรคngenden Gewรถlbesteine des spรคten Mittelalters.
Weiter geht’s nach Rouen, der Hauptstadt der Normandie, wo wir spรคtabends eintreffen, ein feines Nachtessen geniessen und eine geruhsame Nacht verbringen.
Freitag, 26. August 2022: Rouen
Rouen ist die Hauptstadt und Erzbischofssitz der Normandie mit ca. 112 000 Einwohnern.
Ausserdem befindet sich hier 80 km im Landesinneren an strategisch wichtiger Stelle zwischen Le Havre und Paris der fรผnftgrรถsste Hafen Frankreichs mit noch spรผrbaren Gezeiten. Er ist zugleich See- und Flusshafen fรผr Seeschiffe bis 260 Meter Lรคnge und 150 000 Tonnen. Es ist der grรถsste europรคische Getreidehafen.
Rouen war im Spรคtmittelalter und der Renaissance mit etwa 40 000 Einwohnern eine Grossstadt nach europรคischen Massstรคben, von der noch zahlreiche und bedeutende kirchliche und profane Bauten erhalten geblieben sind. Eine Stadtmauer umschloss ein grosses Areal; sie ist weitgehend verschwunden, aber am Verlauf der ringfรถrmig gefรผhrten Strassen noch ablesbar.
Die gotische Kathedrale von Rouen wurde um 1180 im Westen als Ersatz eines รคlteren Bauwerkes begonnen. Um 1235โ1237 war der Bau mit dem Chor im Osten vollendet. Ab ca. 1280 wurden die Querhausfassaden erneuert. Die Westfassade entstand ab den 1370er Jahren und wurde um 1450 fertiggestellt. Sehenswert sind vor allem die grosszรผgig gestalteten Portale.
Die historische Altstadt von Rouen besticht durch wunderschรถne und gut erhaltene Fachwerkhรคuser. Charakteristisch sind die im Gegensatz zu unseren Fachwerken meist senkrecht stehenden Holzbalken. Manchmal nicht sehr vorteilhaft fรผr die Querstabilitรคt.
Viele Bauwerke wurden im Zweiten Weltkrieg beschรคdigt oder zerstรถrt, vorwiegend im Bereich zwischen der Kathedrale und der Seine. Dennoch sind heute noch ca. zweitausend Fachwerkhรคuser aus der Zeit seit dem Spรคtmittelalter erhalten.
Am Place du Vieux-Marchรฉ wurde am 30. Mai 1431 Jeanne d’Arc verbrannt. Seit 1979 steht am Platz die Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, die auch die Kirchenfenster der 1944 zerstรถrten Kirche St-Vincent aus dem 16. Jahrhundert aufnahm.
Am Abend verlassen wir Rouen in Richtung Vernon und Paris. Noch verbleiben ein paar Stunden Tageslicht, um die Uferlandschaften vom Sonnendeck aus zu geniessen.
Samstag, 27. August 2022: Rouen โ Vernon โ Paris
Spรคt in der Nacht treffen wir im Stรคdtchen Vernon fรผr einen letzten Halt auf unserer Seine-Flussfahrt ein. Vernon ist eine Stadt mit ca. 24 000 Einwohnern im Departement Eure immer noch in der Normandie.
Wir verzichten auf den Ausflug zum Monet-Garten und machen uns auf zu einem Rundgang durch das schรถne und saubere Stรคdtchen und den Markt.
Sehenswert ist die Stiftskirche Notre-Dame, erbaut gegen Ende des 11. Jahrhunderts. Uns gefallen vor allem das einzig erhaltene farbige Glasfenster aus dem 15. Jahrhundert, die Hauptfassade sowie der schรถn gestaltete Orgelprospekt.
Der Markt ist gut sortiert mit Gemรผse, Fleisch und Fisch aus der Region. Wegen der Ferienzeit jedoch nicht allzu stark besucht. Letzte Gelegenheit zum Einkauf diverser Mitbringsel fรผr die Daheimgebliebenen.
In Vernon steht auch die durch Monets Bilder berรผhmt gewordene Vieux Moulin. Ich fotografiere sie vom Pont Clemenceau.
Um die Mittagszeit verlassen wir Vernon und machen uns auf den Weg zum letzten Teilstรผck nach Paris, wo wir um 2:00 Uhr eintreffen werden. Aber dazwischen gibt es das obligate und ausgezeichnete Gala-Dinner mit vielen Gรคngen und gutem Wein.
Sonntag, 28. August 2022: Paris – Baden
Frรผh am Morgen werden die Koffer gepackt, dann erfolgt die Ausschiffung und Rรผckfahrt mit dem Bus via Beaune โ Basel โ Baden-Rรผtihof. Eine schรถne und ereignisreiche Reise endet ohne jegliche Zwischenfรคlle. Ohne Zweifel eine der schรถnsten Flusskreuzfahrten, welche wir mittlerweile genossen haben.
Unser Dank gilt der ganzen Nautik- und Hotelmannschaft, dem Busfahrer Igor sowie dem Reiseleiter Stรฉphane Studach und den Ausflugsfรผhrerinnen.
Fakten
Schleusen
- รcluse de Suresnes
- รcluse de Chatou
- Bougival
- รcluse d’Andrรฉsy
- Mรฉricourt
- รcluse Notre-Dame-de-la-Garenne
- รcluse de Poses-Amfreville