Herbstfarben
Zwischen dem langweiligen satten Grรผn des Sommers und dem kalten kahlen Braun des Winters รผberraschen uns jedes Jahr die leuchtenden Farben des Herbstes. Wie ein kleines Wunder verwandeln sich die Wรคlder und prรคsentieren das ganze Spektrum zwischen dunklem Purpur und hellem Gelb. Es wird Zeit fรผr eine kleine Wanderung durch die herbstlichen Wรคlder. Fรผr einmal ist Farbfotografie auf dem Programm. Meine Vorliebe fรผr Schwarzweiss-Fotografie muss diesmal zu Hause bleiben. Heute ist Farbe gefragt. Dank Digitaltechnik natรผrlich kein Problem.
Das Kemptner Tobel

Der grosse Giessen
Der spektakulรคrste Ort ist sicherlich der ยซGrosse Giessenยป. Ein wunderschรถner Wasserfall betritt hier die Szenerie, welche mich an eine grosse Theaterbรผhne erinnert.
Ich klettere ins Bachbett und baue das Stativ ganz tief auf, damit eine รผberzeugende Perspektive mit lebendigem Vordergrund zustande kommt.

Wunderschรถn gelegen ist auch der kleine See mitten im Wald mit den Spiegelungen der Herbstfarben.


Zur Technik
Immer wieder halte ich inne und montiere die Kamera aufs Stativ; es macht richtig Spass in dieser Stille nach geeigneten Motiven Ausschau zu halten. Es sind vor allem die Farben, welche die Bilder dominieren, eine ausgewogene Komposition von Formen ist im Wald fast nicht mรถglich. Die richtige Belichtung ist kritisch, besonders wenn der Himmel im dunklen Wald ins Spiel kommt. Da besteht natรผrlich die Gefahr der ausgefressenen Lichter. Fรผr das fliessende Wasser habe ich eine Belichtungszeit von einer halben Sekunde gewรคhlt – vom Stativ natรผrlich. Fรผr die Bearbeitung in Photoshop habe ich die Farben bewusst ein wenig mehr gesรคttigt.
Das beste Resultat mit den feinsten Einstellmรถglichkeiten erreicht man mit einer sogenannten Lab-Sรคttigung. In einem anderen Beitrag werde ich dieses Verfahren beschreiben. Es ist anfรคnglich recht aufwรคndig, lรคsst sich aber in Photoshop automatisieren.
