Hรผttikerberg in Schnee und Nebel

2008/2009 war wieder einmal ein richtiger Winter โ auch bei uns im Flachland. Zwar lebten wir unter einer hartnรคckigen Nebeldecke, wรคhrend in den Bergen herrliches Winterwetter herrschte โ den Wintersportlern warโs gegรถnnt.
Fรผr ernsthafte Monochrome-Fotografen hat das neblige Winterwetter einen ganz besonderen Reiz, ihnen gelingen doch immer wieder wunderschรถne und stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen.

Allerdings verlangt die richtige Belichtung unter diesen Lichtverhรคltnissen ganz besondere Aufmerksamkeit, um รberbelichtungen โ und damit ยซausgefresseneยป Lichter โ zu vermeiden. Also immer eine oder zwei Blendenstufen weniger belichten. Dank des Histogramms an der Digitalkamera ist eine Beurteilung sofort nach der Aufnahme mรถglich und es kann leicht korrigierend eingegriffen werden.ย Oder noch besser: Belichtungsreihen anfertigen, denn ยซDigitalfilmยป kostet nichts. Die definitive Auswahl erfolgt dann zu Hause am Monitor. Die Bilder (mit einer leichten Warmtonung) entstanden auf dem Hรผttikerberg im Furttal, Kanton Zรผrich.
Das Neeracher-Riet unter Schnee und Eis
Hier folgen noch einige Eindrรผcke aus dem winterlichen Neeracher-Riet, welches sich unter Schnee und Eis zur Ruhe gelegt hat.







