what you see …

Fuji X-100

Meine neue Begleiterin (2012)

Schon lange suche ich nach einer neuen stรคndigen Begleiterin fรผr meine kleinen Ausflรผge, Bergtouren und Reportagen. Eine Kamera, welche handlich, klein und immer dabei ist und trotzdem alle Qualitรคtsmerkmale einer grossen Spiegelreflexkamera aufweist.

Natรผrlich gibt es viele kleine Kompaktkameras, welche qualitativ sehr gute Bilder machen und die die Westentasche passen. Sie alle haben aber fรผr mich (unter anderem) einen entscheidenden Nachteil: Sie haben keinen Sucher. Ich bringe es einfach nicht รผbers Herz, mit ausgestreckten Armen und zugekniffenen Augen in der ร–ffentlichkeit zu fotografieren. Insbesondere bei hellem Tageslicht, wenn das Bild auf dem LCD-Display kaum mehr sichtbar ist.

Es gibt noch zwei Kompakte mit Sucher; die Canon Powershot G12 und die Nikon Coolpix P7000, aber deren Sucher sind โ€“ mit Verlaub โ€“ Gucklรถcher und taugen nicht wirklich als Sucher. Ausserdem verfรผgen sie รผber einen viel zu kleinen Sensor.

Dann gibt es selbstverstรคndlich noch die Leica M9, welche alle meine Anforderungen mehr als erfรผllen tรคte, aber sie liegt als Zweitkamera preislich weit ausserhalb meiner Vorstellungen und spielt als Messsucherkamera in einer anderen Liga. Fรผr die Leica X1 kann ein optionaler Sucher gekauft und aufgesteckt werden โ€“ zusammen mit der Kamera รผber 2000 Franken.

Deshalb hiess es warten und hoffen, dass irgendein Kamerahersteller sich meiner erbarmt und meine minimalen Anforderungen und Wรผnsche erfรผllt:

  • Lichtstarkes und qualitativ hochstehendes Objektiv im mittleren Weitwinkelbereich (nicht zwingend Wechselobjektiv und nicht zwingend Zoomobjektiv)
  • Optischer und lichtstarker Sucher mit eingeblendeten Details (kein Guckloch)
  • Grosser Sensor im Format APS-C (kein Minisensor)
  • RAW-Format-Unterstรผtzung
  • Volle manuelle Einstellmรถglichkeiten

Und siehe da: An einer Messe fรผr Fotografie in Zรผrich entdeckte ich am Fuji-Stand die Fujifilm X100. Ich nahm sie in die Hand, probierte ein wenig damit herum und liess mir die technischen Daten erklรคren. Diese deckten sich vollstรคndig mit meinen Wรผnschen (siehe oben).

Es brauchte keine langen รœberlegungen mehr und ich habe das Teil bestellt. Allerdings spielte mir der Tsunami in Japan einen Streich. Die Kamera wird in Japan hergestellt (nicht in China) und zwar im Katastrophengebiet. Dadurch gab es recht grosse Lieferverzรถgerungen von einigen Monaten.

Fuji-X100
Fuji-X100

Aber nun ist sie da und hat mich schon auf zwei Bergwanderungen begleitet. Ich bin begeistert!

  • Die Bildqualitรคt ist dank des fest eingebauten Objektives mit einer Brennweite von 23 mm (35 mm Kleinbild) hervorragend.
  • Der optische Sucher mit den eingeblendeten Details ist hell und gross und zeigt wirklich das ganze Bild. Als Weltneuheit kann alternativ auch der LCD als elektronischer Sucher in den Sucher eingeblendet werden.
  • Der Sensor entspricht in Grรถsse und Auflรถsung einer normalen Spiegelreflexkamera (APS-C).
  • RAW-Format und manuelle Einstellmรถglichkeiten sind selbstverstรคndlich.

Hier die Links zu den ersten Bildern:

Die X100 wird mich in Zukunft auf allen meinen Wanderungen und Reportagen begleiten โ€“ ich warte noch auf das braune Lederetui, welches den Retro-Look vervollstรคndigt. Die mitleidigen Blicke aller Nikon-/Canon-/Sony-Spiegelreflex-Fotografen mit ihren Monsterausrรผstungen werden mir sicher sein โ€ฆ obwohl ich auch zu ihnen gehรถre.