what you see …

Lai da Tuma

Vom Oberalp-Pass zum Tomasee und zur Maighelshรผtte S.A.C

Die Wanderung zum Tomasee (Lai da Tuma) beginnt gleich unterhalb des Oberalp-Passes auf der Bรผndner Seite. Wir sind bereits im Quellgebiet des Vorderrheins; alles Wasser von hier fliesst durch das Surselva Richtung Reichenau. Der Wanderweg ist gut unterhalten und steigt wรคhrend der ersten Stunde nur unmerklich an.

Ein Blick zurรผck schenkt uns eine schรถne Sicht auf die Schleifen der Passstrasse sowie weit hinunter ins Tal. Wir haben einen wunderschรถnen Wandertag erwischt. Die vielen Wolken sind harmlos und machen die Bilder interessanter.

Zu den Quellen des Alpenrheins - Lai da Tuma
Zu den Quellen des Alpenrheins - Lai da Tuma

Hinter uns auf der anderen Talseite der Piz Tiarms (links) und der Crispalt (rechts). Tolles Panorama!

Zu den Quellen des Alpenrheins - Lai da Tuma

Nach kurzer Wanderzeit steigt der Weg steil an und wir gewinnen rasch die richtige Hรถhe fรผr einen tollen Blick in Val Maighels. In der Bildmitte die S.A.C. Maighelshรผtte, unser heutiges Bier- und Pausenziel. Darรผber im Hintergrund die Dreitausender รผber dem Val Curnera.

Zu den Quellen des Alpenrheins - Lai da Tuma

Der Lai da Tuma

Und schon haben wir (und viele andere auch) unser Ziel erreicht: der Lai da Tuma auf 2345 m รผ. M., angeblich die Quelle des Rheins. Von hier sind es 1230 km bis zur Mรผndung in die Nordsee. Auf den Schildern steht zwar 1320 km, aber das ist ganz einfach eine Verwechslung zweier Zahlen. Der Rein da Tuma bildet zusammen mit dem Rein da Curnera und anderen kleineren Quellflรผssen den Beginn des Vorderrheins (Rein Anteriur).

Aber wie schon einleitend erwรคhnt, ist der Tomasee weder bezรผglich Mรผndungsferne noch Hauptfliessweg die wahre Rheinquelle. Aber ich muss zugeben, der See liegt in einer wunderschรถnen Gegend in einer stillen Senke hoch รผber dem Val Maighels, umgeben von schroffen Gipfeln und steilen Gerรถllhalden mit mehreren kleineren Zuflรผssen.

Zu den Quellen des Alpenrheins - Lai da Tuma

Im hinteren Teil des Sees liegt eine flache Hochmoorwiese mit allerlei Grรคsern und Alpenblumen, die ich allerdings nicht kenne. Zeit genug zum Fotografieren einiger schรถner Postkartenmotive sowie fรผr ein kleines Picknick.

Zu den Quellen des Alpenrheins - Lai da Tuma

Der Ausblick gegen die Talseite mit dem Abfluss des Sees ist einfach schรถn, speziell mit den Spiegelungen der Wolken im Wasser.

Zu den Quellen des Alpenrheins - Lai da Tuma

Hier verlรคsst der Rein da Tuma den See und beginnt talwรคrts stรผrzend seine lange Reise. Wir machen uns ebenfalls durch diese Lรผcke davon Richtung Mittagsrast auf der Maighelshรผtte. Diese ist nur eine gute Stunde von hier entfernt auf der anderen Talseite.

Zu den Quellen des Alpenrheins - Lai da Tuma

Hier blicken wir auf eine hydrologisch interessante Gegend mit einer Wasserscheide. Im Vordergrund liegt der Lai Urlaun. Dieser entwรคssert in den Rein da Tuma. Im Hintergrund rechts โ€“ der kleine Lai Carin โ€“ entwรคssert hingegen in den Rein da Maighels (das Paralleltal hinter der Maighelshรผtte).

Zu den Quellen des Alpenrheins - Lai da Tuma

Das Val Maighels

Der Blick von der Maighelshรผtte gegen Sรผden offenbart einen weiten Blick รผber das ganze Val Maighels, welches es nรคchstes Jahr noch zu erwandern gilt. Den Talabschluss bildet der Passo Bornengo (man merkt es; es wird italienisch) und dahinter liegt das Val Cadlimo, das Ziel einer meiner nรคchsten Expeditionen. Ich verrate es jetzt schon: Dort liegen die wahren Quellen des Rheins, also nicht im Kanton Graubรผnden, sondern im Tessin. Hรคttet ihr es gewusst?

Zu den Quellen des Alpenrheins - Lai da Tuma

Rรผckkehr

Nach einer ausgiebigen Pause in der sehr gastlichen Maighelshรผtte geht es รผber gute Wege flottย zurรผck zum Oberalp-Pass, vorbei an Seen und Hochmoorwiesen. Eine schรถne und eindrucksvolle Wanderung mit fantastischen Ausblicken und Fotomotiven bleibt mir in guter Erinnerung.

See you soon.

Zu den Quellen des Alpenrheins - Lai da Tuma
Zu den Quellen des Alpenrheins - Lai da Tuma

Wanderroute

Zu den Quellen des Alpenrheins - Lai da Tuma