-
Bilderstrecken
Auf diesen Seiten finden Sie Bilderstrecken von kleineren Reisen und Ausflügen. Ganz ohne Kommentar, ganz einfach zum anschauen und geniessen.
-
Galerien Analog
Galerien mit analogen Bildern aus meiner Mamiya RB67 Pro S Mittelformatkamera.
-
ETH-Campus Hönggerberg Zürich
Der ETH Campus Hönggerberg liegt in einem landschaftlich reizvollen Gebiet am Stadtrand von Zürich und zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus moderner Architektur und naturnaher Umgebung aus.
-
UZH-Campus Irchel Zürich
Der Campus Irchel der Universität Zürich ist immer einen Besuch wert. Moderne Architektur neben einem schön gelegenen Park am Stadtrand von Zürich.
-
Herbst am Katzensee
An einem der wenigen schönen Herbsttage zog es mich wieder einmal an den Katzensee und ins Hänsiriet. Vor allem wollte ich mein neues Objektiv, das Nikkor Z 24–120 mm, etwas genauer kennenlernen.
-
Valle Onsernone
Einige Schwarzweiss-Impressionen aus dem abgelegen Onsernone-Tal im Tessin.
-
Bruno Weber Park
Der Bruno Weber Park ist ein Skulpturenpark in Spreitenbach. Er gilt als Gesamtkunstwerk des 2011 verstorbenen schweizerischen Künstlers Bruno Weber (1931–2011).
-
Winter am Katzensee
Gerne gehe ich zum nahegelegenen Katzensee mit seinen faszinierenden Moorlandschaften. Insbesondere gefallen mir die spärlich wachsenden Bäume im Moor.
-
Winter 2021
Nach den starken Schneefällen im Januar 2021 blieb der Golfplatz geschlossen. Eine gute Gelegenheit für einen Rundgang auf Schneeschuhen und mit Kamera.
-
Thurauen 2019
Wieder einmal war ich in den Thurauen, einem einzigartigen Naturschutzgebiet beim Zusammenfluss von Thur und Rhein unterwegs.
-
Lutersee
Ein kleiner Tagesausflug zum Oberalppass und hoch zum Lutersee ergaben ein paar hübsche Bilder dieser schönen Gebirgswelt im Zentrum der Schweiz.
-
Frühling am Furtbach
Der Furtbach mündet bei Würenlos direkt beim Autobahn-Restaurant in die Limmat. Zuvor durchläuft er ein kleines idyllisches und urwaldähnliches Naturschutzgebiet.
-
Moderne Architektur
Moderne urbane Architektur kommt in Schwarzweiss-Aufnahmen immer sehr gut zur Geltung. Klare Linien und kühne Formen im Zusammenspiel mit kräftigen Kontrasten ergeben faszinierende Motive.
-
Thurauen 2018
Die Thurauen sind die grösste Auenlandschaft im Schweizer Mittelland und ein Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Sie beherbergen eine Vielzahl an seltenen Tier- und Pflanzenarten … und viele interessante Fotomotive.
-
Norwegens Küsten
Mit dem Hurtigruten-Schiff entlang und durch die Fjorde Norwegens. Faszinierende Formen, Lichter und Schatten. Geheimnisvolle Gebirgs- und Seen-Landschaften sowie unglaublich mystische Stimmungen. Zauberhaft.
-
Wasser im Wald (Farbe)
Bei meinen Streifzügen in den Tobeln und Schluchten des Zürcher-Oberlandes entdeckte ich faszinierende und geheimnisvolle Bäche und Wasserfälle. Diesmal in Farbe.
-
Wasser im Wald (Schwarzweiss)
Bei meinen Streifzügen in den Tobeln und Schluchten des Zürcher-Oberlandes entdeckte ich faszinierende und geheimnisvolle Bäche und Wasserfälle. Besonders reizvoll in Schwarzweiss.
-
Bäume im Moor
Die kahlen Bäume in den Mooren zeigen faszinierende abstrakte Formen. Diesmal im Moor beim Katzensee.
-
Solitäre
Eines meiner Fotoprojekte befasst sich mit alleinstehenden Bäumen (Solitäre) in der freien Natur. Insbesondere im Winter, wenn die Bäume kein Laub mehr tragen, kommen die filigranen Strukturen schön zur Geltung.
-
Biber am Furtbach
Vor 200 Jahren verschwand der Biber wegen intensiver Bejagung aus der Schweiz. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde er wieder angesiedelt. Seitdem hat sich der Biber weit ausgebreitet und besiedelt heute die grossen Mittellandflüsse und -seen. Er dringt nun allmählich auch in die kleineren Seitenflüsse und Bäche – wie jetzt auch…
-
Island – Schwarzweiss
Eine Auswahl von Island-Bildern in Schwarzweiss.
-
Die Weisse Wüste – Schwarzweiss
Eine Auswahl meiner Bilder aus der Weissen Wüste habe ich in Schwarzweiss bearbeitet. Ich finde für die kräftigen Kontraste und das modellierende Licht passt das gut.
Galerien
Neue Beiträge (Blog)
-
Schluchten
Gerne durchwandere ich Tobel und Schluchten, vorwiegend im Zürcher Oberland, am Zürichsee, aber auch im südlichen Schwarzwald. Ich mag die Ruhe der fliessenden Bäche und die Fröhlichkeit der natürlichen Wasserfälle,…
-
Flussreise Seine 2023
Die Seine befuhren wir nach 2022 bereits zum zweiten Mal. Die erste Reise von Paris nach Le Havre hat uns derart gut gefallen, dass einer Wiederholung nichts im Wege stand.
-
Flussreise Rhône 2023
Zum zweiten Mal nach 2020 befuhren wir die Rhône zwischen Lyon und Arles mit der «Excellence Rhône» – diesmal ohne Corona-Restriktionen dafür bei sommerlicher Gluthitze von fast 40 Grad.
-
Nikkor Z 24–120 mm f/4
An einem der wenigen schönen Herbsttage zog es mich wieder einmal an den Katzensee und ins Hänsiriet. Vor allem wollte ich mein neues Objektiv, das Nikkor Z 24–120 mm, etwas…
-
Auf dem Rhein
Unsere fünfte Flussreise führte uns zum Jahresabschluss 2022 für einige erholsame Tage auf den Rhein zwischen Basel und Mannheim/Heidelberg. Unser schwimmendes Hotel war diesmal das neueste und modernste Schiff der…
-
Seine – Reisenotizen
Die «Excellence Royal» war unser schwimmendes Hotel für unsere Flussreise von Paris nach Le Havre und zurück. Spannende Ausflüge an die Küste, nach Honfleur und Rouen.